Wildhagen

Wildhagen
Wịldhagen,
 
Karl, Anglist, * Hannover 23. 8. 1873, ✝ Leipzig 7. 8. 1945; war ab 1920 Professor in Leipzig, 1925-38 in Kiel; erarbeitete ein großes englisch-deutsches sowie deutsch-englisches Wörterbuch.
 
Weitere Werke: Der Psalter des Eadwine von Canterbury (1905); Der englische Volkscharakter (1925).
 
Herausgeber: Bernard Shaw: Plays, 4 Bände (1931).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wildhagen — ist der Familienname folgender Personen: Else Wildhagen (1861–1944), deutsche Schriftstellerin Fritz Wildhagen (1878–1956), deutscher Schriftsteller und Maler Kurt Wildhagen (1871–1949), deutscher Gelehrter Diese Seite i …   Deutsch Wikipedia

  • Else Wildhagen — (* 10. Januar 1861 in Leipzig als Else Friedrich; † 1944) war die Tochter der Schriftstellerin Emmy von Rhoden, der Verfasserin von „Der Trotzkopf“ und des Schriftstellers Hermann Friedrich Friedrich. Sie war verheiratet mit dem Göttinger… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Wildhagen — (* 22. Oktober 1871 in Moskau; † 19. Februar 1949 in Heidelberg), Bruder des Malers Fritz Wildhagen, war ein deutscher Gelehrter, sokratischer Lehrer und Herausgeber der Werke von Iwan Sergejewitsch Turgenew. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Wildhagen — (* 16. März 1878 in Moskau; † 1956 in Schloss Holte bei Bielefeld) war ein deutscher Schriftsteller und bekannter Landschaftsmaler, Vertreter des Impressionismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Der Trotzkopf — ist der Titel eines 1885 erstmals erschienenen Mädchenbuches von Emmy von Rhoden. Der Roman wurde vom Verlag Weise kurz nach dem Tod der Autorin veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Fortsetzungen 2.1 Trotzkopfs Brautzeit (Else… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wil — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Die lustigen Weiber von Windsor (1950) — Filmdaten Originaltitel Die lustigen Weiber von Windsor Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Elbing (Ostpreußen) — Elbląg …   Deutsch Wikipedia

  • Elblag — Elbląg …   Deutsch Wikipedia

  • Emmy Rhoden — Emmy von Rhoden Fotografie, ca. 1880) Emmy von Rhoden, eigentlich Emilie Auguste Karoline Henriette Friedrich geb. Kühne, (* 15. November 1829 in Magdeburg; † 7. April 1885 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”